Verbesserte Energiewerte und geringer Wärmeverlust lauten zwei der zentralen Anforderungen an Neubauten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und der allgemeine Wunsch nach einer effizienten, nachhaltigen Bauweise rücken Aspekte der Bauphysik stärker in den Fokus.
Um den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, wurde die EU-weite EPBD (Energy Performance of Buildings Directive) Richtlinie beschlossen. Damit werden die Wärmeschutzmaßnahmen bei Neubauten bis 2020 sukzessive angepasst. Die PORR Design & Engineering agiert hier als Berater und begleitet den Planungsprozess von Hochbauprojekten aus bauphysikalischer Sicht. Einerseits sprechen wir Empfehlungen hinsichtlich Bauordnung und Nutzerrichtlinien aus, andererseits unterstützen wir bei der Gebäudeoptimierung in den Bereichen Wärmeschutz, Schallschutz und Raumakustik, die über eine reine Einhaltung von Gesetzen, Normen und Richtlinien hinausgeht.
Unsere Beratungsleistungen im Segment Bauphysik enden nicht mit dem Planungsprozess: Auch bei auf der Baustelle auftretenden Problemen beraten wir unsere Kunden und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge.
Bei der PORR Design & Engineering blicken wir auf über 15 Jahre Planungskompetenz im Bereich der Bauphysik zurück. In unserer Bauplanung nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle ein: Von der Genehmigungsplanung bis zur Baustellenbetreuung gehen wir sparsam mit Ressourcen um und stehen unseren Auftraggebern als Energieberater zur Seite.
Folgende Detailleistungen fallen in die Bereiche Bauphysik: